Projekt Beschreibung
Interessieren Dich die Antworten auf die folgenden Fragen?

Warum pinkeln Mäuse und Elefanten gleich lang?
Warum fällt das Brot immer auf die Marmeladenseite?
An welchen Stellen des Körpers schmerzen Bienenstiche am meisten?
Weshalb hilft Küssen gegen Allergien
Kann ich bestimmen, wie sauber unser Trinkwasser ist?
Interesse am naturwissenschaftlich-technischen Gymnasium?
Abitur und Ausbildung zum Umwelt-Technischen Assistenten (UTA)
Aufnahmevoraussetzung:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Noten (Durchschnitt mindestens 3,0 in den entscheidenden Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch; Einzelnoten nicht schlechter als 4,0)
- Versetzungszeugnis in die Klasse 10 oder 11 eines Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs
Themenverteilung in der Umwelttechnik
Unterricht im TGN | E | JS 1 | JS 2 |
---|---|---|---|
Deutsch | 3 | 4 (5) | 4 (5) |
Fremdsprache | 3 | 4 | 4 |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 | 2 | 2 |
Wirtschaftslehre | 2 | – | – |
Religionslehre /Ethik | 2 | 2 | 2 |
Mathematik | 4 | 4(5) | 4(5) |
Informatik | 2 | 2 | 2 |
Sport | 2 | 2 | 2 |
2. Fremdsprache oder Wahlpflichtfach |
4 oder 2 | – | – |
Unterricht im TGN | E | JS 1 | JS 2 |
---|---|---|---|
Technischer Umweltschutz | 6 | 6 | 6 |
Umweltchemie | 3 | 2 | 2 |
Labortechnisches Praktikum | 6 | 7 | 7 |
E: Eingangsklasse (11. Klasse)
JS 1: Erste Jahrgangsstufe (12. Klasse)
JS 2: Zweite Jahrgangsstufe (13. Klasse)